Trockenbauer

Finde die besten Handwerker in Harsewinkel mit Handwerk Helden.Trockenbauer

Trockenbau: flexible Räume gestalten & Energie sparen

Trockenbau gilt als Königsdisziplin für schnellen, sauberen Innenausbau. Dank leichter Ständerwände lassen sich Grundrisse ohne schweres Mauerwerk verändern – und das oft innerhalb weniger Tage. 2025 dominieren nachhaltige Platten aus Recycling‑Gips und modulare Systeme mit vorinstallierter Technik die Szene.

Warum moderner Trockenbau überzeugt

  • Tempo & Sauberkeit – Trockene Verarbeitung bedeutet kurze Bauzeiten, kaum Feuchtigkeit im Gebäude und minimale Staubbelastung.
  • Gewichtsvorteil – Stahl‑ oder Holzprofile samt Gipsplatten belasten Deckenstatik viel weniger als Massivwände.
  • Schall‑ & Brandschutz – Spezielle Doppelständerwände erreichen bis zu 60 dB Schalldämmung und erfüllen Feuerwiderstandsklasse F 90.
  • Nachhaltigkeit – Recycling‑Gips, Zellulose‑Dämmung oder Lehmplatten senken den CO₂‑Fußabdruck und verbessern das Raumklima.

Systemaufbau: Profile, Platten & Dämmung

Trockenbauwände bestehen aus verzinkten C‑ und U‑Profilen oder Holzrahmen, die mit Gips‑ bzw. Gipsfaserplatten beplankt werden. DIN 18181 regelt dabei Befestigung und Fugenbild, während DIN EN 520 die Plattentypen A (Standard) bis DFH2 (feuer‑ & feuchtebeständig) definiert.

  • Ultradünne High‑Strength‑Platten sparen Raum und bieten höhere Biegefestigkeit.
  • Smart Walls mit integrierten Kabelkanälen und Sensorik erlauben spätere Steckdosen‑ und Schalteränderungen ohne Aufstemmen.
  • Vorfertigung: Module werden im Werk vormontiert, was die Bauzeit auf der Baustelle um bis zu 40 % reduziert.

Kosten & Förderung

| Leistung | Durchschnitt 2025* | | ----------------------------------- | ------------------- | | Einfachständerwand (Standardplatte) | 45 – 70 €/m² | | Akustik‑ oder Brandschutzwand | 70 – 110 €/m² | | Abgehängte Decke | 40 – 80 €/m² | | Dämmung in Leichtbauwand | +8 – 15 €/m² |

*Material‑ und Lohnpreise laut aktuellen Marktanalysen.

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) bezuschusst Trockenbau­maßnahmen, wenn sie der Wärmedämmung dienen, mit 15 % ab 300 € Investitionssumme.

So läuft ein professionelles Trockenbau‑Projekt

Ein Fachbetrieb vermisst den Raum digital, erstellt Statik‑ und Schallschutznachweise, montiert Profile millimetergenau und verspachtelt Fugen in Qualitätsstufe Q 3 oder Q 4 – bereit für glatte Anstriche oder Fliesen. Für Ihr Projekt finden Sie geprüfte Trockenbauer über unser kurzes Formular in der Navigation; ein paar Klicks genügen für Vergleichsangebote.

Tipps für Bauherren

  • Frühzeitig Leitungswege festlegen – nachträgliches Bohren schwächt die Wand.
  • Türöffnungen breiter planen, falls Barrierefreiheit ein Thema wird.
  • Auf emissionsarme Platten (E1, VOC‑geprüft) achten, um ein gesundes Raumklima zu sichern.

Fazit

Trockenbau verbindet Schnelligkeit, Gestaltungsfreiheit und hohe technische Leistungswerte. Wer auf zertifizierte Materialien setzt und die Montage Profis überlässt, erhält flexible Räume, die heutigen wie künftigen Wohn‑ und Arbeitsanforderungen spielend gewachsen sind.

Finde die besten Handwerker in deiner Region

Egal ob du einen Elektriker, Klempner oder Maler suchst, wir haben die besten Handwerker in deiner Region. Finde jetzt den passenden Handwerker für dein Projekt und lass dich von den besten Handwerkern überzeugen.

Es dauert nur wenige Minuten, um dein Projekt zu beschreiben und du kannst die Füße hochlegen, während wir die besten Handwerker für dich finden.

Jetzt Starten