Ständerwände: flexible Raumaufteilung mit Profi‑Trockenbau
Finde die besten Handwerker in Harsewinkel mit Handwerk Helden.
Ständerwände: flexible Raumaufteilung mit Profi‑Trockenbau
Ob Home‑Office, neue Kinderzimmer oder clevere Abstellnischen – Ständerwände ermöglichen Grundrissanpassungen ohne langwieriges Mauern. Moderne Trockenbauer setzen dafür verzinkte Stahlprofile und Gips‑ oder Gipsfaserplatten ein, die nach DIN 18181 montiert werden und sofort tapezier‑ oder fliesenfertig sind.
Warum Ständerwände heute erste Wahl sind
- Tempo & Sauberkeit – Trockenbau kommt ohne Nässen aus, die Räume bleiben bewohnbar.
- Schall‑ & Brandschutz – Doppelständerwände erreichen bis zu 60 dB Luftschalldämmung und Feuerwiderstandsklasse F 90 bei richtiger Beplankung.
- Nachhaltigkeit – Recycling‑Gips und Rücknahmeprogramme senken den ökologischen Fußabdruck deutlich.
- Designfreiheit – Gebogene Wände und integrierte Nischen folgen den Trockenbau‑Trends 2025.
Aufbau & Materialvarianten
| Wandtyp | Profilabstand | Schallschutz Rw | Besonderheiten | | ------------------- | ----------------- | -------------------------- | ------------------------------------ | | Einfachständer | 625 mm | ≈ 45–50 dB | schnell, kostengünstig | | Doppelständer | 2 × 50 mm Lücke | ≈ 55–60 dB | hohe Akustikwerte, Installationsraum | | F90‑Brandschutz | ≥ 2× GK‑F 12,5 mm | bis 60 dB | 90 Min. Feuerwiderstand |
Mineral‑ oder Holzfaserdämmung im Hohlraum verbessert Akustik und Wärmeschutz zusätzlich.
Kostenüberblick 2025*
| Leistung | Richtwert | | --------------------------------- | ----------------- | | Einfache Ständerwand | 40 – 80 €/m² | | Doppelständerwand | 50 – 104 €/m² | | Schallschutz‑ oder F90‑Ausführung | +10 – 20 €/m² |
*Quellen: Daibau, Numiq & aktuelle Handwerkspreislisten.
Normen & technische Kniffe
DIN 18181 und DIN 4103 definieren Unterkonstruktion, Plattentypen und Fugenbreiten. Luftdichte Anschlüsse vermeiden Schallbrücken; Bei Bauteilfugen kommen akustische Dichtbänder zum Einsatz. Für Installationen genügt meist ein 100 mm Profil – für Abwasserleitungen empfiehlt sich ein 125 mm Doppelständersystem.
Nachhaltigkeit & Recycling
Hersteller wie Rigips holen Verschnitt und Rückbau‑Platten über Programme wie EASY ECO zurück und verarbeiten sie zu neuem Rohstoff. So bleibt Trockenbau auch im Rückbau kreislauffähig.
Projektablauf mit Fachbetrieb
- Bedarfsklärung & Aufmaß – digitale Lasermessung spart Zeit.
- Statik‑ & Schallschutznachweis – falls bauordnungsrechtlich erforderlich.
- Montage – Profile stellen, Dämmung einbringen, doppelt beplanken, Fugen spachteln (Q 2–Q 4).
- Finish – Oberflächen schleifen, grundieren, fertig für Farbe oder Fliese.
Den passenden Trockenbauer finden Sie über unser kurzes Projektformular in der Navigation – wenige Angaben, und Sie erhalten vergleichbare Angebote samt Zeitplan.
Fazit
Ständerwände sind der schnellste Weg zu neuen Räumen, besserer Akustik und höheren Brandschutzwerten. Wer auf ökologische Platten und normgerechte Montage setzt, bekommt ein langlebiges, nachhaltiges Ergebnis – pünktlich und ohne Baustress.
Finde die besten Handwerker in deiner Region
Egal ob du einen Elektriker, Klempner oder Maler suchst, wir haben die besten Handwerker in deiner Region. Finde jetzt den passenden Handwerker für dein Projekt und lass dich von den besten Handwerkern überzeugen.
Es dauert nur wenige Minuten, um dein Projekt zu beschreiben und du kannst die Füße hochlegen, während wir die besten Handwerker für dich finden.
Jetzt Starten