Innenanstrich planen und umsetzen: So gelingt der neue Look

Finde die besten Handwerker in Harsewinkel mit Handwerk Helden.Innenanstrich planen und umsetzen: So gelingt der neue Look

Innenanstrich planen und umsetzen: So gelingt der neue Look

Ein neuer Innenanstrich verleiht Räumen im Handumdrehen eine frische Ausstrahlung – ob beim Einzug, während einer Renovierung oder einfach für ein neues Wohngefühl. Doch damit Wände und Decken am Ende nicht nur schön aussehen, sondern die Farbe auch langfristig hält, braucht es die richtige Vorbereitung, gute Materialien und eine fachgerechte Ausführung.

In diesem Artikel erfährst du, worauf du beim Innenanstrich achten solltest, welche Farben sich für welche Räume eignen und warum es sich lohnt, mit erfahrenen Malerbetrieben zusammenzuarbeiten.

Warum ein professioneller Anstrich den Unterschied macht

Ein gut ausgeführter Innenanstrich ist mehr als nur Farbe an der Wand. Profis kümmern sich um:

  • die gründliche Vorbereitung des Untergrunds (Spachteln, Schleifen, Grundieren)
  • die Auswahl geeigneter Farben und Materialien
  • ein sauberes und streifenfreies Ergebnis
  • Schutz von Boden, Möbeln und angrenzenden Flächen
  • schnelle und saubere Umsetzung – oft in nur wenigen Tagen

Gerade bei größeren Flächen, schwierigen Untergründen oder besonderen Farbwünschen ist fachliche Erfahrung ein echter Vorteil.

Welche Farben für welchen Raum?

Nicht jede Farbe passt in jeden Raum – sowohl technisch als auch optisch:

  • Wohnzimmer: warme, gedeckte Töne wirken gemütlich
  • Schlafzimmer: ruhige Farben wie Blau, Grau oder Naturtöne fördern Entspannung
  • Küche & Flur: abriebfeste und abwaschbare Farben sind hier ideal
  • Kinderzimmer: schadstofffreie, speichelfeste Farben sind besonders wichtig
  • Bad & WC: feuchtigkeitsbeständige Farben schützen vor Schimmelbildung

Neben der Farbe selbst spielen auch Glanzgrad, Struktur und Lichtverhältnisse im Raum eine große Rolle bei der Farbwirkung.

Ablauf eines typischen Innenanstrichs

So läuft ein professioneller Anstrich ab:

  1. Beratung & Farbkonzept
  2. Abkleben und Abdecken aller empfindlichen Flächen
  3. Vorbereitung der Wände (z. B. Spachteln und Schleifen)
  4. Grundierung (falls nötig)
  5. Anstrich in ein bis zwei Schichten
  6. Kontrolle & Ausbesserung kleiner Stellen
  7. Reinigung der Fläche und Übergabe

Ein erfahrener Malerbetrieb stimmt dabei alles auf dein Zuhause ab – vom Farbton bis zur Wandstruktur.

Was kostet ein Innenanstrich?

Die Kosten variieren je nach:

  • Anzahl der zu streichenden Räume
  • Zustand der Wände
  • gewünschtem Farbtyp
  • eventuellem Mehraufwand (z. B. Altanstrich entfernen, Tapezieren, Spachtelarbeiten)

Als grober Richtwert: Zwischen 8 und 20 €/m² für einfache Wandanstriche. Ein individuelles Angebot erhältst du am besten direkt von einem Fachbetrieb – über unser Projektformular kannst du dein Vorhaben ganz unkompliziert beschreiben.


Tipp: Je detaillierter du dein Projekt formulierst, desto passender sind die Angebote. So findest du schnell den richtigen Malerbetrieb für deinen neuen Innenanstrich.

Finde die besten Handwerker in deiner Region

Egal ob du einen Elektriker, Klempner oder Maler suchst, wir haben die besten Handwerker in deiner Region. Finde jetzt den passenden Handwerker für dein Projekt und lass dich von den besten Handwerkern überzeugen.

Es dauert nur wenige Minuten, um dein Projekt zu beschreiben und du kannst die Füße hochlegen, während wir die besten Handwerker für dich finden.

Jetzt Starten