Fassadenanstrich: Schutz und frischer Look für dein Zuhause

Finde die besten Handwerker in Harsewinkel mit Handwerk Helden.Fassadenanstrich: Schutz und frischer Look für dein Zuhause

Fassadenanstrich: Schutz und frischer Look für dein Zuhause

Ein neuer Fassadenanstrich verbessert nicht nur das äußere Erscheinungsbild eines Hauses, sondern schützt es auch langfristig vor Witterung, Feuchtigkeit und Algenbewuchs. Gerade bei älteren Gebäuden ist ein frischer Anstrich oft mehr als nur Kosmetik – er trägt zur Werterhaltung und Energieeffizienz bei.

In diesem Artikel erfährst du, wann ein Fassadenanstrich sinnvoll ist, welche Farben und Materialien sich eignen und warum professionelle Unterstützung durch erfahrene Malerinnen und Maler den Unterschied macht.

Warum ein Fassadenanstrich wichtig ist

Die Fassade ist ständig Sonne, Regen, Wind und Frost ausgesetzt. Ein intakter Anstrich:

  • schützt vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung
  • verhindert das Eindringen von Schmutzpartikeln und Schadstoffen
  • bietet einen Wärme- und UV-Schutz
  • erhöht die Lebensdauer des Putzes und der Bausubstanz
  • verbessert die optische Wirkung und den Wert der Immobilie

Ein rechtzeitig durchgeführter Fassadenanstrich spart also langfristig Geld und Aufwand.

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Typische Anzeichen für einen neuen Anstrich sind:

  • abgeblätterte oder rissige Farbe
  • dunkle Flecken durch Algen oder Schimmel
  • Kreidende Oberflächen beim Darüberstreichen
  • Verfärbungen durch Umweltbelastungen
  • Haarrisse im Putz

Auch wenn du die Optik deines Hauses modernisieren möchtest, kann ein neuer Farbanstrich ein guter erster Schritt sein.

Materialien und Farben: Worauf achten?

Für Außenwände kommen spezielle Fassadenfarben zum Einsatz, z. B.:

  • Silikatfarben: diffusionsoffen, mineralisch, besonders langlebig
  • Acrylfarben: elastisch, wetterbeständig, in vielen Farbtönen
  • Silikonharzfarben: wasserabweisend, atmungsaktiv, ideal für stark beanspruchte Fassaden

Die Wahl der Farbe hängt auch vom Untergrund, der Lage des Hauses und dem gewünschten Look ab. Wichtig ist ein gut vorbereiteter Untergrund: Risse müssen gespachtelt, Algen entfernt und ggf. eine Grundierung aufgetragen werden.

Der Ablauf eines professionellen Fassadenanstrichs

  1. Besichtigung und Beratung zur Farbwahl und technischen Anforderungen
  2. Reinigung der Fassade, z. B. mit Hochdruck
  3. Ausbesserung von Putzschäden und Rissen
  4. Grundierung für bessere Haftung
  5. Zwei Anstriche mit hochwertiger Fassadenfarbe
  6. Feinarbeiten an Fensterrahmen, Türlaibungen und Sockeln

Ein erfahrener Malerbetrieb sorgt für eine saubere Ausführung und wählt geeignete Materialien – passend zum Gebäude und Wetterbedingungen.

Was kostet ein Fassadenanstrich?

Die Kosten hängen unter anderem ab von:

  • Größe der Fassade (m²)
  • Zustand des Untergrunds
  • Farbtyp und gewünschter Farbton
  • Gerüstbau und Zugänglichkeit

Als grobe Orientierung: Zwischen 25 € und 50 € pro m² sind realistisch. Ein genauer Preis ergibt sich aus den individuellen Gegebenheiten. Wer es einfach halten möchte, kann die wichtigsten Eckdaten im Formular auf unserer Seite eintragen und passende Malerbetriebe direkt erreichen.


Tipp: In vielen Fällen lohnt es sich, den Anstrich mit weiteren Arbeiten zu kombinieren – etwa dem Ausbessern von Putz, der Dämmung oder dem Fensterschutz.

Finde die besten Handwerker in deiner Region

Egal ob du einen Elektriker, Klempner oder Maler suchst, wir haben die besten Handwerker in deiner Region. Finde jetzt den passenden Handwerker für dein Projekt und lass dich von den besten Handwerkern überzeugen.

Es dauert nur wenige Minuten, um dein Projekt zu beschreiben und du kannst die Füße hochlegen, während wir die besten Handwerker für dich finden.

Jetzt Starten